Lungscher Stadtgeflüster

Lungscher Stadtgeflüster - Überblick über private Schautafeln

Entdecken Sie ein Stück Oberlungwitzer Geschichte (Teil 2)

[(c): Thomas Hetzel]

Im Jahr 2023 wurden anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Oberlungwitz verschiedene Schautafeln angefertigt. Diese können Sie hier online ansehen, noch schöner ist es aber natürlich, wenn Sie sich auf eine kleine Entdeckungsreise durch Oberlungwitz begeben und Sie die Schautafeln vor Ort sehen können.

2023 hatten die Einwohnerinnen und Einwohner von Oberlungwitz die Möglichkeit, Informationen und Bilder zu ihren Häusern und Grundstücken bei der Stadtverwaltung einzureichen und Schautafeln herstellen zu lassen. Diese sind zum Teil noch heute an den Gebäuden oder Grundstücken zu sehen. Da es sich bei der Erarbeitung der Schautafeln um keine wissenschaftliche Arbeit gehandelt hat, kann es durchaus zu kleineren Fehlern gekommen sein, die Inhalte stammen in der Regel von den Grundstückseigentümern selbst. Sollten Sie hierzu Hinweise haben, können Sie uns gern unter stadtverwaltung@oberlungwitz.de kontaktieren.

Für folgende Bereiche/ Adressen wurden Tafeln angefertigt:

  • Abteistraße 10
  • Am Bach 13
  • Am Bach 27
  • Hirschgrund 10
  • Hirschgrund 12
  • Hirschgrund 26
  • Strumpfgasse 2 (ehemals Hofer Straße 22)
  • Hofer Straße 66
  • Hofer Straße 68
  • Hofer Straße 85
  • Hofer Straße 110
  • Hofer Straße 111
  • Hofer Straße 131
  • Hofer Straße 149
  • Hofer Straße 176a
  • Hofer Straße 187
  • Hofer Straße 231
  • Hofer Straße 265b
  • Robert-Koch-Straße 45a
  • Schillersiedlung
  • Uferweg 11 und Uferweg 11a
  • Vater-Jahn-Straße 31
  • Vater-Jahn-Straße 37
  • Vater-Jahn-Straße 39
  • Werkstraße 2 (Altes E-Werk)
  • Wiesenweg 3
  • Wiesenweg 16
  • Wiesenweg 26

Öffnen Sie einfach die beigefügte PDF-Datei und blättern Sie sich durch die Schautafeln.

Symbol Beschreibung Größe
2025_Gesamtdatei_Lungscher_Stadtgeflüster.pdf
6.7 MB

© Thomas Hetzel

Zurück
Stadtverwaltung Oberlungwitz
Hofer Straße 203
09353 Oberlungwitz

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird für Angelegenheiten, die das Einwohnermeldeamt und Standesamt betreffen, eine vorherige Terminvereinbarung unter 03723-40519 oder -20 dringend empfohlen.


Sprechzeiten Rathaus
 
 

Montag

09:00-11:30 Uhr
 

Dienstag

09:00-11:30 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Mittwoch

geschlossen
(telefonische Erreichbarkeit
von 09-11:30 Uhr)

Donnerstag

09:00-11:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr

Freitag

geschlossen
(telefonische Erreichbarkeit
von 09-11:30 Uhr)

Beratungs- und Gesprächstermine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich.

Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz

IBAN: DE21 8705 0000 3606 0014 27
BIC: CHECKDE81XXX