Lungscher Stadtgeflüster

Lungscher Stadtgeflüster - Überblick über städtische Schautafeln

Entdecken Sie ein Stück Oberlungwitzer Geschichte (Teil 1)

Im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Oberlungwitz im Jahr 2023 sind mehrere Schautafeln entstanden, die vor bedeutenden Gebäuden zu finden sind oder an Plätzen stehen, wo ein Stück Oberlungwitzer Geschichte verschwunden ist, so zum Beispiel im Bereich der Henny-Brauerei.

Da wir wissen, dass nicht jeder die Zeit oder die Möglichkeit hat, durch Oberlungwitz zu laufen, finden Sie hier eine Übersicht über die Standorte und die Inhalte der Schautafeln. Die Texte und Informationen wurden in Kooperation mit der Geschichtsgruppe Oberlungwitz erstellt. Dennoch können sich hier und da Fehler eingeschlichen haben. Sollte dem so sein, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail unter stadtverwaltung@oberlungwitz.de oder rufen Sie uns unter 03723-4050 an.

Für folgende Bereiche bzw. Gebäude wurden Tafeln angefertigt, die in der Stadt zu finden sind:

  • Abtei Brauerei (Joh. Henny) – heutiges Areal nördlich des Henny-Teiches
  • Brauerei Nobis – heute: Vereinshaus „Zur Post“, Hofer Straße 36
  • Gasthof „Einsiedler“ (ehem. auch „Grauer Wolf“ oder „Zum Deutschen Kaiser)
  • Gasthof „Lamm“ (Fläche gegenüber Rathaus, Hofer Str. 203)
  • Hoermann-Fabrik – heute Geschäftsstelle Stadtwerke Oberlungwitz GmbH (SWO), Hofer Straße 221
  • Maschinenfabrik Karl Lieberknecht („Russenkaserne“) – heute „Festwiese“ am Festplatz (Hofer Straße 56)
  • „Emma-Hospital“ oder auch „Meisterhaus“ – heute Hofer Straße 197
  • Postgut (auch „Nobisgut“) – heute Hofer Straße
  • Rathaus Oberlungwitz, Hofer Straße 203
  • Thälmann-Haus (ehem. „Kreiskulturhaus“)

Perspektivisch sollen weitere Schautafeln hinzukommen, so beispielsweise im Bereich der ehemaligen „WAMA-Metallwerke“, des Gasthauses „Zur Krone“, des „Schweizerhauses“ oder auch der Goldfisch-Werke. Gehen Sie also mit wachen Augen durch Oberlungwitz und entdecken Sie ein Stück unserer Geschichte!

Oder klicken Sie hier auf die beigefügte PDF-Datei und schauen Sie sich alle bisher veröffentlichten Tafeln in aller Ruhe an.

Symbol Beschreibung Größe
2025_Gesamtdatei_Schautafeln_Oberlungwitz.pdf
4.9 MB

© Thomas Hetzel

Zurück
Stadtverwaltung Oberlungwitz
Hofer Straße 203
09353 Oberlungwitz

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird für Angelegenheiten, die das Einwohnermeldeamt und Standesamt betreffen, eine vorherige Terminvereinbarung unter 03723-40519 oder -20 dringend empfohlen.


Sprechzeiten Rathaus
 
 

Montag

09:00-11:30 Uhr
 

Dienstag

09:00-11:30 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Mittwoch

geschlossen
(telefonische Erreichbarkeit
von 09-11:30 Uhr)

Donnerstag

09:00-11:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr

Freitag

geschlossen
(telefonische Erreichbarkeit
von 09-11:30 Uhr)

Beratungs- und Gesprächstermine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich.

Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz

IBAN: DE21 8705 0000 3606 0014 27
BIC: CHECKDE81XXX