
Vortrag: "Forumschecks und LPG-Geld: Ersatzzahlungsmittel der DDR zwischen Devisenerwirtschaftung und sozialistischer Erziehung"
06.03.2023 ab 19:00 UhrZu seinem 25. Geburtstag bietet das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) ein vielfältiges Vortragsprogramm an, das die verschiedenen Facetten der Projekte und Themen zeigt.
Umso mehr freuen wir uns, dass das ISGV mit drei verschiedenen Vorträgen auch in Oberlungwitz im Rahmen des Festjahres zu Gast ist.
Am 06.03.2023 begrüßen wir Dr. Frank Metasch, der einen Vortrag zum Thema "Forumschecks und LPG-Geld - Ersatzzahlungsmittel der DDR zwischen Devisenerwirtschaftung und sozialistischer Erziehung" halten wird.
Geld ist mehr als nur ein Zahlungsmittel. Mit Geld kann man auch kontrollieren, regulieren und disziplinieren. Besonders augenfällig werden diese Funktionen bei den sogenannten
Ersatzzahlungsmitteln, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn reguläres Geld nicht zur Verfügung steht oder dessen Verwendung ausdrücklich unterbunden werden soll. Als ‚Weltmeister‘ im Erfinden von Sonderzahlungsmitteln gilt die DDR, deren gesamte Geschichte von einer Vielzahl solcher Geldsorten geprägt ist. So gab es nicht nur die bekannten Forumschecks zur Erwirtschaftung von Devisen, auch jedes Interhotel besaß für seine Gäste eigene Zahlungsmittel. In den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) sollte die Belegschaft durch eigenes Geld zum ökonomischen Handeln erzogen und in den Gefängnissen die Insassen zur Arbeit motiviert werden. Selbst für den Kriegsfall war vorgesorgt. Der Vortrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Formen und Funktionen von Ersatzzahlungsmitteln in der DDR.
Veranstaltungsort(e)
-
Trausaal im Rathaus Oberlungwitz
09353 Oberlungwitz
Hofer Straße 203